Neupositivismus (der)

Neupositivismus (der)
néopositivisme

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Neupositivismus — Der Empirismus (griechisch εμπειρισμός, von der Empirie, lateinisch experientia die Erfahrung) ist eine erkenntnistheoretische Richtung in der Philosophie und Psychologie, die alle Erkenntnisse aus Sinneserfahrungen ableitet. Der Empirismus steht …   Deutsch Wikipedia

  • Neupositivismus — Neupositivịsmus,   Philosophie: der Neopositivismus. * * * Neu|po|si|ti|vis|mus, der (selten): Neopositivismus …   Universal-Lexikon

  • Arne Naess — Arne Dekke Eide Næss (* 27. Januar 1912 in Slemdal bei Oslo; † 12. Januar 2009) war ein norwegischer Philosoph, der durch seine Lehrbücher in Logik, Methodologie und Philosophiegeschichte dazu beitrug, der Philosophie eine Schlüsselstellung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Arne Næss — (2003) Arne Dekke Eide Næss (* 27. Januar 1912 in Slemdal bei Oslo; † 12. Januar 2009) war ein norwegischer Philosoph, der durch seine Lehrbücher in Logik, Methodologie und Philosophiegeschichte dazu beitrug, der …   Deutsch Wikipedia

  • Paul F. Linke — Paul Ferdinand Linke (* 15. März 1876 in Magdeburg; † 19. Juni 1955 in Brannenburg am Inn[1]) war ein deutscher Phänomenologe, welcher in der Strömung der Gegenstandsphänomenologie[2] und am Übergang von Phänomenologie und analytischer… …   Deutsch Wikipedia

  • englische Philosophie — ẹnglische Philosophie,   englisch Brịtish Philosophy [ ʃfɪ lɔsəfiː], stark formalisierte Sammelbezeichnung für die Philosophie, deren Träger von den Britischen Inseln stammen und die eine empiristisch praktische Geistigkeit in die europäische… …   Universal-Lexikon

  • Topitsch — Ernst Topitsch (* 20. März 1919 in Wien; † 26. Jänner 2003 in Graz) war ein österreichischer Philosoph und Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Wissenschaftliche Grundposition …   Deutsch Wikipedia

  • Neopositivismus — Neo|po|si|ti|vis|mus 〈[ vı̣s ] m.; ; unz.〉 philosophische Strömung im 20. Jh., die auf den Positivismus zurückgeht, seine Denkansätze aufgreift * * * Neopositivịsmus,   Neupositivismus, logischer Positivịsmus, logischer Empirịsmus,… …   Universal-Lexikon

  • КАЙЛА — (Kaila), Эйно (9 авг. 1890 – 31 июля 1958) – фин. бурж. психолог, философ и логик, представитель логич. позитивизма. Проф. философии в ун тах Турку и Хельсинки. Член Финской и Шведской АН. Сыграл большую роль в развитии логики и психологии в… …   Философская энциклопедия

  • Neurealismus — Beim Neurealismus (auch Neorealismus) handelt es sich um eine Strömung der englischen Philosophie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Als ihr Gründer gilt George Edward Moore. Inhalte Die Neurealisten stellen eine Gegenbewegung zum Neuhegelianismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Einheitswissenschaft — war eine von Rudolf Carnap, Otto Neurath, Charles Morris, Hans Hahn, Philipp Frank und Jorgen Jorgensen von 1933 an editierte Schriftenreihe des Logischen Empirismus (Neupositivismus). Ziel war es, eine einheitliche Sichtweise der Wissenschaft zu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”